Skip to main content



Reisekarte


Anforderungen:
Anforderungsgrad
Während dieser Trekkingtour sind 13 Wanderetappen mit Gepäck zu bewältigen. Sie sind in mittelschwerem bis anspruchsvollem, alpinem Gelände unterwegs. Viele Bergkamm- und Felspassagen sowie einige steile Auf- und Abstiege. Die Trekkingtour zieht sich durch alpines und offenes Gelände bis in Höhen von über 2000 Metern. Eine große Herausforderung sind die Länge einzelner Etappen sowie die Charakteristik des Geländes. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit in unterschiedlichstem Gelände und Schwindelfreiheit sind unbedingte Voraussetzungen. Jeder sollte sich leichte Kletterpassagen im ersten Schwierigkeitsgrad zutrauen. Gehzeiten 5 bis 11 Stunden, max. +1450 Hm/ -1100 Hm.


Reiseversicherung:

Wir empfehlen Ihnen zu Ihrer gebuchten Reise den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Travel-Paketes der URV. Gern beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Versicherungsangeboten.

Weitere Informationen zum Thema Reiseversicherung finden Sie hier oder oben im Menü unter Service, Reiseversicherung.

Es berät Sie zu dieser Reise:

Ansprechpartner: Dieter Schneider

Dieter Schneider
03586/310436


Mindestteilnehmerzahl:

Diese Reise kann nur durchgeführt werden, wenn die unter dem Reiter Reise Information ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl erreicht oder überschritten ist. Bis 28 Tage vor Reiseantritt kann der Reiseveranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten. Sollte der Fall eines Rücktritts eintreten, informieren wir Sie umgehend und können Ihnen meist individuelle Touren ab 2 Teilnehmern anbieten oder ein alternatives Reiseangebot unterbreiten. Selbstverständlich erhalten Sie den bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Siehe ARB, die Sie vor Ihrer Buchung bestätigen müssen.


Veranstalter: Wild Ost Kooperationspartner:


QR Code zur Reise


Frankreich - Die große Korsika-Durchquerung

Frankreich - Die große Korsika-Durchquerung
ab 1.420,00 EUR

18-Tage Trekkingtour über den berühmten GR20

Unterwegs auf einem der schönsten Fernwanderwege


Der GR20 ist einer der schönsten und anspruchsvollsten alpinen Fernwanderwege in Europa. Er zieht sich über ca. 200 Kilometer von Nord nach Süd über die Mittelmeerinsel Korsika und es sind ca. 12.000 Höhenmeter zu bewältigen - eine Herausforderung für alle ambitionierten Bergwanderer.
Anfang der 1970er-Jahre wurde der GR20 erschlossen und 1972 mit dem Bau des ersten Refuges eröffnet. Größtenteils führt die Wanderstrecke durch Korsikas Naturpark Parc Naturel Régional de Corse und über alten Hirtenpfade von Hütte zu Hütte. Der Weg folgt dem großen Bergrücken im Herz von Korsika und es geht bis in Höhen von rund 2.600 Metern. Startpunkt ist Calenzana, dann geht es über Vizzavona bis zum Ziel in Conca. Neben den normalen Trekkingetappen gibt es auch immer wieder die Möglichkeit zu alpineren Varianten mit Gipfelbesteigungen.

Unterwegs ist ein Ruhetag in Corte vorgesehen. Bevor es auf dem Südabschnitt des GR20 weitergeht, haben Sie Zeit, sich von den ersten Wanderungen zu erholen und vielleicht einen kleinen Bummel durch das schöne Städtchen zu unternehmen.

Bei dieser Trekkingtour erleben Sie die ganze Vielseitigkeit Korsikas: tiefe Wälder mit uralten Kiefern, einsame Täler, kristallklare Bäche, Gumpen und Wasserfälle, spektakuläre Schluchten und luftige Grate. Die Berge mit dem höchsten Gipfel, dem 2.706 Meter hohen Monte Cinto, sind wild zerklüftet und es bieten sich immer fantastische Aus- und Tiefblicke. Lassen Sie also unterwegs Ihren Blick über die Berge und das Meer schweifen – meist können Sie dies gleichzeitig. Es erwartet Sie eine perfekte Mischung aus rauer Hochgebirgslandschaft und mediterraner Atmosphäre. Die Ruhe und Einsamkeit der nahezu unberührten Natur zwischen Bergen und Meer lassen schnell die Hektik und den Alltagsstress vergessen.

Die Trekkingtouren starten im September, dann ist es angenehm zum Wandern und es herrscht ein mildes Klima in den Bergen.
Der Nordabschnitt des GR20 ist alpiner und felsiger und bietet spektakuläre Trekkingetappen. Einige Passagen sind hier mit Sicherungen versehen. Der Südteil ist technisch etwas einfacher und bietet ebenfalls Natur pur. Während der Wandertouren im Süden können Sie immer wieder die Bergwelt mit ihren bizarren Granitfelsen bestaunen. Auf den letzten Metern passieren Sie sattgrüne Wiesen und die alpinen Berge gehen über in eine sanfte Hügellandschaft. Etwa alle drei bis vier Tage treffen Sie auf das Begleitfahrzeug, dadurch wird der Rucksack leichter und die Wanderungen angenehmer. Während der Tour übernachten Sie in einfachen Berghütten oder im 2-Personen-Zelt. Diese Tour auf dem berühmten Grande Randonnée 20 ist ein besonderes Erlebnis für jeden Trekkingfreund!

Besonderes:
  • geführte Trekkingtour in kleiner Gruppe mit max. 9 Teilnehmern
  • 13 anspruchsvolle Etappen auf dem wohl berühmtesten Fernwanderweg Europas
  • hohe Bergpässe, tiefe Täler, wilde Schluchten und tosende Wasserfälle
  • fantastische Aus- und Tiefblicke über die Bergwelt und das Meer
  • regelmäßige Treffen mitdem Begleitfahrzeug
  • Ruhetag in Corte

Weiterlesen

Tages Programm

1. Tag
Abfahrt mit dem Bus von Dresden am zeitigen Morgen (gegen 5 Uhr) und Weiterfahrt über Chemnitz, Nürnberg, München und Innsbruck in Richtung Livorno (-/-/-).
2. Tag
Ankunft an der italienischen Küste und Überfahrt mit der Fähre zur Insel Korsika. Von Bastia fahren Sie später nach Calvi. Nach Ankunft auf dem Campingplatz, ist Zeit zum Baden im Mittelmeer. Zudem können Sie Ihre Ausrüstung für die bevorstehende Trekkingtour packen und es wird die weitere Tour bei einem Abendessen besprochen
(Fahrzeit ca. 2 Std., Übernachtung im Zelt, -/-/A).

Flugvariante:
Individueller Flug nach Calvi oder Bastia (Ankubft in Calvi ganztägig möglich; Ankunft in Bastia bis 14 Uhr). Optionaler Transfer zum Campingplatz. Am Abend Tour-Vorbereitung, Packen und Abendessen
(-/-/A).
3. Tag
Nach einem zeitigen Frühstück fahren Sie zum Start Ihrer GR20 Trekkingtour. Die erste Wanderetappe führt Sie von Calenzana, einem typisch korischen Dorf, hinauf zum Refuge di Ortu di Piobbu. (
Fahrzeit ca. 20 min, Gehzeit ca. 6 - 7 Std., +1300 m / -50 m, Übernachtung in der Hütte oder Zelt; F/L/A)
4. Tag
Die 2. Etappe auf dem GR20 führt vom Refuge d´ Ortu di u Piobbu zum Refuge de Carrozzu. Sie wandern durch felsiges Gelände, über Felsplatten und entlang von Felsblöcken aus Granit. Fast wie eine Schlucht zieht sich eine langgezogene felsige Spalte bergan. Atemberaubende Ausblicke sind garantiert.
(Gehzeit ca. 6-7 Stunden; +700 m / -900 m; Übernachtung in der Hütte oder im Zelt; F/L/A)
5. Tag
Die 3. Trekkingetappe führt Sie heute vom Refuge de Carrozzu zum Refuge d'Asco Stagnu, wo Sie auf das Begleitfahrzeug treffen. Sie durchqueren die spektakuläre Spasmiata-Schlucht und folgen den Bachlauf des Spasmiata bis zum See Lac de la Muvrella. Unterwegs können Sie heute eine tollen Blick auf Korsikas höchsten Berg, den Monte Cinto genießen.
(Gehzeit ca. 6-7 Stunden; +800 m / -650 m; Übernachtung in Zelten; F/L/A)
6. Tag
Die 4. Etappe Ihres GR20-Trekkings startet am Refuge de Stagnu, Ziel ist heute das Refuge Tighiettu. Sie wandern heute am Fuß des Monte Cinto sowie der markanten Gipfel von Punta Straniacone und Punta Missoghiu entlang. Mit ein bisschen Glück können Sie Mufflons zu Gesicht bekommen.
(Gehzeit ca. 6-7 Stunden; +1450 m / -950 m, Übernachtung in der Hütte oder im Zelt)
7. Tag
5. Trekkingetappe auf dem GR20 vom Refuge Tighiettu zum Castel de Vergio. Es geht zunächst durch einen Wald, dann weiter hinauf zum Bergrücken Bocca di Focciale (1962 m). Der Weg zum Castel de Vergio führt später über eine Hochebene und durch das Tal des Flusses Golo. Heute treffen Sie wieder das Begleitfahrzeug.
(Gehzeit ca. 8-9 Stunden, +650 m / -900 m; Übernachtung in Zelten; F/L/A)
8. Tag
Die 6. Etappe führt Sie heute vom Castel de Vergio zum Refuge de Manganu. Sie passieren den malerisch gelegenen See Lac de Nino und es geht auf einem Wegabschnitt durch das Tavignano-Tal mit seinen schönen Gumpen.
(Gehzeit ca. 5-6 Stunden; +600 m / -400m; Übernachtung in der Hütte oder im Zelt; F/L/A)
9. Tag
7. Etappe der Trekkingtour auf dem GR20 vom Refuge de Manganu bis zum Refuge de Pietra Piana. Heute wandern Sie meist oberhalb der 2000-Meter-Grenze und durch eine Welt voller zerklüfteter Felsen. Einige Geröllabschnitte und leichte Kletter-Passagen müssen bewältigt werden. Am Pass Col de Rinoso bietet sich ein traumhafter Blick über die Bergseen.
(Gehzeit ca. 7 Stunden; +850 m / -600 m; Übernachtung in der Hütte oder im Zelt; F/L/A)
10. Tag
Die 8. GR20-Trekkingetappe führt vom Refuge de Pietra Piana zum Ort Tattone, mitten in den Bergen. Gehzeit ca. 5-6 Stunden; +100 m / -1100 m. Die korsischen Eisenbahn bringt Sie später auf spektakulärer Strecke nach Corte.
Wer möchte, hat heute Gelegenheit für einen verlängerten Weg, der über den 2389 Meter Monte D´Oro nach Vizzavona führt. Für diese Etappe sollten Sie sehr sportlich sein. Gehzeit ca. 8-10 Stunden; +1200 m / -2100m. Anschließend individuelle Fahrt nach Corte.
(Übernachtung im Zelt; F/L/A)
11. Tag
Heute können Sie einen Ruhetag einlegen. Es besteht auch die Möglichkeit, Korsikas einstige Hauptstadt Corte zu besichtigen. Sie liegt inmitten wunderbarer Naturlandschaften und bezaubert mit ihren kleinen Gassen. Hoch über der Stadt thront auf einem Felsen die geschichtsträchtige Zitadelle, das Wahrzeichen von Corte.
(Übernachtung in Zelten; F/-/A)
12. Tag
Heute wandern Sie weiter auf dem Südabschnitt des berühmten GR20. Die 9. Etappe führt vom Städtchen Vizzavona hinauf zum Col de Verde auf 1289 Meter Höhe. Zunächst wandern Sie hinauf zum Pass Bocca Palmente (1637 m), dann geht es weiter bis zum Gasthaus Bergeries de Capanelle. Von dort wwanderrn Sie durch schöne Mischwälder, queren den Bach Marmano und folgen dem Weg durch das wunderschöne Marmano-Tal zu Ihrem Ziel am Col de Verde. Der Gebirgspass verbindet die Flusstäler des Fium Orbo im Osten und des Le Taravo im Südwesten von Korsika.
(Gehzeit 10-11 Stunden; +1100m / 900m; Übernachtung in Hütten oder im Zelt; F/L/A)
13. Tag
Die 10. Etappe führt Sie vom Col de Verde zum Refuge d`Usciolu. Ihre Trekkingtour führt heute meist über Berggrate mit fantastischen Ausblicken.
(Gehzeit ca. 8-9 Stunden, +1200 m / -700 m; Übernachtung in der Hütte oder im Zelt; F/L/A)
14. Tag
Die 11. Trekkingetappe über den GR20 führt heute vom Refuge d`Usciolu zum Refuge d' Asinao. Zunächst wandern Sie noch einmal über einen schmalen und felsigen Grat, dann erreichen Sie die weitläufige Hochebene Plateau de Coscionu. Nach einem steilen Abstieg über große Felsplatten sind Sie am heutigen Ziel.
(Gehzeit ca. 8-9 Stunden, +800 m / -1000 m; Übernachtung in der Hütte oder im Zelt; F/L/A)
15. Tag
Die 12. Etappe auf dem GR20 führt vom Refuge d' Asinao zum Refuge de Paliri. Heute sind Sie in der traumhafte schönen Felslandschaft der Bavella-Gruppe unterwegs.
(Gehzeit ca. 6-7 Stunden; +550 m / -1000 m; Übernachtung in der Hütte oder im Zelt)
Wer möchte, hat heute Gelegenheit individuell einen längeren und auch anspruchsvolleren Weg zu wählen. Bei dieser alpineren Variante sind 1000 Höhenmeter im Aufstieg und 1400 Höhenmeter im Abstieg zu meistern. Diese Etappe ist nur bei sehr gutem Wetter zu begehen und Sie sollten eine sehr gute sportliche Kondition mitbringen.
(Gehzeit ca. 7-8 Std., Treff mit dem Fahrzeug am Col de Bavella; F/L/A)
16. Tag
Die 13. und letzte Trekkingetappe führt heute vom Refuge de Paliri in den kleinen Ort Conca auf etwa 400 Meter Höhe. Sie verlassen die alpine Bergelt und wandern durch eine sanfte Hügellandschaft mit saftig grünen Wiesen. Die Wälder weichen letztendlich zuück und gehen in die in Korsika allgegenwätige Maccia über. Im Anschluss an die Wanderetappe fahren Sie in Richtung Meer und übernachten auf einem Campingplatz in Nähe von Solenzara. Hier klingt eine erlebnisreiche Trekkingreise aus.
(Fahrzeit ca. 30 min.; Gehzeit ca. 5 Stunden; +250 m / -1100 m; Übernachtung im Zelt; F/L/-)
17. Tag
Heute fahren Sie zurück nach Bastia (ca. 2 Std.) und von dort mit der Fähre nach Livorno in Italien
(F/-/-).

Flugvariante:
Heute fahren Sie zurück nach Bastia (optionaler Flughafentransfer). Ihr individueller Flug in die Heimat kann ab ca. 11 Uhr starten
(Fahrzeit ca. 2 Std.; F/-/-).
18. Tag
Sie fahren weiter in Richtung Deutschland und erreichen Dresden gegen Nachmittag
(-/-/-).

Reise Information (GR20)

Leistungen:
  • Busfahrt ab/bis Dresden nach Korsika über Feucht / Eching / Ulm-Nersingen / Lindau / Savonna
  • alle Fährpassagen
  • korsische Einreisesteuer
  • alle Transfer auf Korsika
  • alle Zeltübernachtungen in 2 Personen Zelten
  • Gruppenvollverpflegung laut Ausschreibung
  • geführtes Wanderprogramm
  • Zugfahrt mit der korsischen Eisenbahn
  • deutsche Reiseleitung
  • Reiseliteratur
Nicht enthalten:
  • Flüge bei Fluganreise ab 480 €
  • Flughafentransfer nach Absprache
  • eventuelle zusätzliche Übernachtungs und Transferkosten bei langer Variante am Tag 10
  • Komfortvariante ca. 440 € p.P./ bei 2 Pers.(Übernachtung in Hütten oder Hotel bei Buskontakt)
  • 6 Übernachtungen im Einzelzelt bei Buskontakt 60 €
  • 9 Übernachtungen im Einzelzelt in den Bergen 50 €
  • eventuell obligatorischer Kabinenplatz auf der Fähranreise in einer 4 Bett Kabine ab 30 Eu, in einer 2 Bett Kabine ab 60 €
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Einzelzelt-Zuschlag ab 50,- EUR
  • Persönliches
  • Reiseversicherung
An- und Abreise:
Der Zu-/Ausstieg zum/vom Bus ist entlang der Fahrtroute: Dresden – Chemnitz – Nürnberg – Lindau möglich. Abfahrt ab Dresden gegen 5 Uhr, Ankunft am Nachmittag.
Abweichungen im Programmverlauf und bei Abfahrtszeiten und Ankunftszeiten bleiben aufgrund unterschiedlicher Fährzeiten vorbehalten.
Hinweise:
Durch die geländebedingte Wetterabhängigkeit während der Tour, bleiben Änderungen im Programm und im Zeitplan aus Sicherheitsgründen vorbehalten. Teilnehmer, die die Trekkingtour ab- oder unterbrechen, müssen für evtl. zusätzliche Übernachtungs- und Verpflegungskosten selbst aufkommen (außer 6. und 7. Tag). An den Treffpunkten mit dem Fahrzeug ist ein Wiedereinstieg zur Tour möglich.
Übernachtung:
Während der GR20 Trekkingtour übernachten Sie in einfachen, landestypischen Hütten mit einfachsten sanitären Einrichtungen. Die Bereitschaft zum Komfortverzicht ist unbedingt notwendig. Die Hütten werden, wenn möglich reserviert, zur Sicherheit werden jedoch Zelte mitgenommen. Bei den Treffs mit dem Begleitfahrzeug wird immer in Zelten geschlafen. 2 Übernachtungen auf komfortablen und gut ausgestatteten Campingplätzen.
Einreisebestimmungen:
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Frankreich / Korsika einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass (mind. noch 6 Monate gültig).
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften. Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Das Auswärtige Amt empfiehlt zudem für die Mittelmeerküste und Korsika Impfungen gegen Hepatitis A und FSME.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Tropenmediziner oder an die Gesundheitsämter.
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
Indikatoren
  • G gesichert
  • G ! wenige Plätze
  • G mit nächster Buchung gesichert
  • N abgelaufen
  • A ausgebucht


ReisedatumStatusPreisHinweis
N1.470,00 EUR
N1.440,00 EUR
N1.420,00 EUR


Diese Reise ist ausgebucht und erst im nächsten Jahr wieder buchbar.






Artikel 1 von 4 in dieser Kategorie