Skip to main content



Reiseversicherung:

Wir empfehlen Ihnen zu Ihrer gebuchten Reise den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung oder eines Travel-Paketes der URV. Gern beraten wir Sie zu unseren verschiedenen Versicherungsangeboten.

Weitere Informationen zum Thema Reiseversicherung finden Sie hier oder oben im Menü unter Service, Reiseversicherung.

Es berät Sie zu dieser Reise:

Ansprechpartner: Katrin Mordowicz

Katrin Mordowicz
03586/310436


Mindestteilnehmerzahl:

Diese Reise kann nur durchgeführt werden, wenn die unter dem Reiter Reise Information ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl erreicht oder überschritten ist. Bis 21 Tage vor Reiseantritt kann der Reiseveranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl vom Reisevertrag zurücktreten. Sollte der Fall eines Rücktritts eintreten, informieren wir Sie umgehend und können Ihnen meist individuelle Touren ab 2 Teilnehmern anbieten oder ein alternatives Reiseangebot unterbreiten. Selbstverständlich erhalten Sie den bereits gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück. Siehe ARB, die Sie vor Ihrer Buchung bestätigen müssen.


Veranstalter: Wild Ost Natur- & Erlebnisreisen


QR Code zur Reise
QR-Code zur Reise


Schweden - 99. Vasaloppet 2023

Schweden - 99. Vasaloppet 2023
ab 1.100,00 EUR

Reise zum Vasaloppet in Schweden

traditionsreicher Worldloppet-Skimarathon über 90 Kilometer


Der Vasaloppet: Das älteste und eines der größten und längsten Skirennen in der Geschichte des Langlaufs und sicher auch der traditionsreichste aller Worldloppet-Läufe! Seit fast 100 Jahren gehen die über 17.000 Skilanglaufbegeisterten auf die 90 Kilometer lange Strecke, die im klassischen Stil gelaufen wird. Seit der ersten Veranstaltung des Vasaloppet am 19.03.1922, bei der 119 Skiläufer an den Start gingen, hat sich der Skimarathon zu einem modernen Event entwickelt. Nur drei Mal in 100 Jahren musste der Skilauf abgesagt werden.
Das Motto des Vasaloppet heißt: “Fäders spor för framtids segrar! - In der Spur der Väter, für die Siege der Zukunft!” Eine Herausforderung der sich wohl jeder ambitionierte Skilangläufer einmal im Leben stellen möchte.
Weiterlesen


Der Vasaloppet ist das älteste Skilanglaufrennen und gehört zu den größten und längsten Wettkämpfen des Langlaufsports. Sicher ist der Wasalauf auch einer der traditionsreichsten Läufe der Worldloppet-Serie. Mehr als 17.000 Skilangläufer begeben sich nun schon seit fast 100 Jahren auf die Strecke von Sälen nach Mora. Diese wird in der klassischen Technik gelaufen.
Nach wie vor heißt es: “Fäders spor för framtids segrar! - In der Spur der Väter, für die Siege der Zukunft!”
In der Langlaufszene ist wohl keine Strecke bekannter als die 90 Kilometer des Hauptlaufes, der jedes Jahr am 1. Sonntag im März startet. Sich dieser Herausforderung zu stellen, ist Traum vieler Skilangläufer weltweit. Wer einmal dabei war, die Atmosphäre am Start erlebt hat und dann glücklich durch das Zieltor fährt, der kommt meist auch wieder.

Vasaloppet-Woche
Eine ganze Woche steht zwischen Sälen und Mora im Zeichen des Langlaufs. In der Wasalauf-Woche werden 12 verschiedene Skilanglaufwettbewerbe ausgetragen. Unter anderem gibt es zwei „offene Spuren“ (Öppet Spår), ein Damen-Rennen (Tjejvasan) und auch einen Staffellauf (Stafettvasan). Die halbe Strecke, der Vasaloppet 45 startet am Dienstag in Oxberg mit Ziel in Mora. Beliebt ist auch der Nachtlauf - Nattvasan über 90 oder 45 Kilometer, welcher am Freitagabend 20 Uhr startet. Im Zweierteam geht es dabei in freier Technik und im Licht Hunderter Stirnlampen durch die Nacht.
Höhepunkt der Vasaloppet-Woche ist dann der Hauptlauf über 90 Kilometer. Am Sonntag, 8 Uhr fällt der Startschuss und es geht traditionsgemäß von Sälen bis nach Mora. Die Orte entlang der Strecke sind wohl jedem Skiläufer bekannt: Smågan, Mångsbodarna, Risberg, Evertsberg, Oxberg, Hökberg und Eldris. Nur wer das Ziel in der Siegerzeit plus 50 Prozent erreichte, erhielt eine der begehrten Medaillen. Seit 2020 erhält nun jeder Vasaloppet-Teilnehmer im Ziel eine Medaille mit dem stilisierten Bild von Gustav Vasa, dem Motto des Laufes und einem schönen Band.

Reise zum Vasaloppet

Wir bieten Ihnen eine perfekt organisierte Reise, wir kümmern uns um eine optimal Logistik und es stehen gemütliche Unterkünfte zur Verfügung. Die Hütten befinden sich im Skigebiet Sälen Lindvallen oder Tandådalen und sind nur ca. 30 Minuten von Startgelände entfernt. Begleitet werden Sie von erfahrenen Reiseleitern, die selbst an vielen Rennen teilgenommen haben und die Abläufe vor Ort genau kennen. Bei unserer Skireise zum Vasaloppet kommen Hobbyläufer und auch ambitionierte Skiläufer auf ihre Kosten. Alle Reisen werden mit Halbpension (reichhaltiges Frühstück, warmes Abendbrot und Kaffee am Nachmittag) angeboten und Sie können unsere Wachsberatung oder auch unseren eigenen Wachsservice nutzen.
In den Tagen vor den Wettkämpfen und dem Hauptlauf ist Gelegenheit zum Skitesten, das Startgelände in Sälen sowie das Zielareal in Mora zu besichtigen und über die dortigen Skimessen zu bummeln. Außerdem ist Zeit, für verschiedene Trainings- und Ausflugsläufe. Von unserem Quartier aus können Sie direkt in die bestens präparierten Loipensysteme in den Skigebiet Sälen Lindvallen oder Tandådalen-Hundfjället einsteigen. Das Skigebiet oberhalb von Sälen ist schneesicher und bietet noch weitere Loipennetze, welche individuell besucht werden können.
Zudem ist es möglich, am Startberg und auf der Originalstrecke einen Trainingslauf zu absolvieren. Sie können auch individuell eine Schneeschuhwanderung (Schneeschuhausleihe im Reisepreis enthalten) unternehmen oder alpin Skifahren. Mit dem Ergebnis der Teilnahme an der "offenen Spur" am Montag oder am Vasaloppet45 am Dienstag können Sie ggf. Ihre Startgruppe bei Vasaloppet am Sonntag über 90 Kilometer verbessern.
Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Sie können gern die Wettkämpfer bei den Trainings- und Ausflugsläufen begleiten oder die Tage vor Ort individuell gestalten.

90 Kilometer von Sälen nach Mora

Welcher Skiläufer hat nicht schon einmal voller Ehrfurcht gestaunt, wenn einer beim Wasalauf in Schweden am Start war und ins Ziel gekommen ist! 90 Kilometer an einem Stück und innerhalb von 12 Stunden auf Langlaufski - für einen Großteil ist dies fast unvorstellbar.
Gestartet wird der 8 Uhr in Sälen, die Startgruppen öffnen 5:30 Uhr. Über 17.000 Skibegeisterte aus vielen Nationen sind aufgeteilt in 10 Startgruppen. Man hat das Gefühl, jeder Schwede muss mindestens einmal im Leben am hier teilgenommen haben.
Die Strecke wird gesäumt von unzähligen begeisterten Zuschauern. Auf Motorschlitten oder bei kleinen Grillfeuern werden Angehörige und auch andere Läufer verpflegt, massiert, Ski nachgewachst und angefeuert. Der Vasaloppet ist hier ein gelebtes Volksfest!
Der Startschuss des Vasaloppet schickt über 17.000 Menschen auf einmal in die Loipen. Selbst Zuschauer bekommen jetzt eine Gänsehaut! Etwa einen Kilometer geht es leicht bergab, bevor am drei Kilometer langen Startberg die Massen auseinander gezogen werden. Wenn die schnellen Spitzenläufer schon auf der Hochebene sind, kommen die Läufer der letzten Startgruppen gerade am unteren Ende des Startberges an. Noch 87 Kilometer steht auf dem Schild oben am Berg. Nun schieben die meisten im Doppelstock die weite Hochebene entlang bis nach Smågan – es sind 11 Kilometer geschafft. Die erste Verpflegung, die Laune ist bei den meisten super. Die Loipen schlängeln sich nun weiter durch leicht hügeliges Gelände, durch schöne Kiefernwälder, vorbei an einzelnen Häusern und vielen Zuschauern. Mångsbordana (km 24) ist dann der nächste Kontroll- und Verpflegungspunkt.
Die meisten der Erststarter des Vasaloppet teilen sich die 90 Kilometer in acht Teile, von Verpflegungspunkt zu Verpflegungspunkt. Die Strecke wird jetzt etwas bergiger, jedoch gestalten sich die Steigungen sanft und lassen sich gut fahren.
Risberg erreichen Sie bei Kilometer 35. In Evertsberg (km 48) geht es gefühlt etwas steiler bergan. Viele Menschen säumten bisher fast die ganze Strecke, was alle Läufer motiviert. Lichte Wälder, zugefrorene Seen und immer wieder freie Sicht wechseln sich auf dem weiteren Weg ab.
Bei Oxberg haben Sie 60 Kilometer geschafft. Ab Hökberg (km 71) wird die Strecke immer flacher. In Eldris erhalten Sie die letzte Verpflegung vor dem Ziel. Kaffee, Cola, die berühmte Blaubeersuppe und auch Iso-Getränke und Kuchen werden zur Stärkung angeboten.
Noch 9 Kilometer bis ins Ziel - 81 sind geschafft! Bei Kilometer 88 sehen Sie die markante Kirche von Mora und kurz darauf biegen Sie in die Vasagasse ein. Jetzt sind es noch rund 1,5 Kilometer.
Gleich in welcher Zeit Sie die 90 oder auch die 45 Kilometer absolvieren - die Zieleinfahrt durch ein Spalier von begeisterten Menschen im Zentrum von Mora bleibt unvergesslich.

Geschichte des Vasalauf

Der Vasaloppet ist ein Rennen voller Tradition und einer interessanten Geschichte. Der Revolutionär Gustav Wasa versuchte im Jahr 1521 seine Anhänger in Mora zu einem Aufstand gegen die dänischen Invasoren zu bewegen. Diese lehnten es jedoch ab. Wasa stieg daraufhin auf seine Ski und floh Richtung Sälen. Wenig später, so lautet die Überlieferung, haben es sich die Landsleute anders überlegt und schickten ihre schnellsten Männer hinterher. Wasa holten sie aber erst in Sälen ein! Zwei Jahre später war Schweden frei und Gustav Wasa König!
„Fäders spor för framtids segrar!“ In der Spur der Väter, für die Siege der Zukunft! Das war und ist das Motto des Vasaloppet!

11-Tage-Busreise: 25.02. - 07.03.2023
6-Tage-Flugreise: 01.03. - 06.03.2023

Erfahrung & Service und noch viel mehr!
  • Startnummernservice
  • Teilnahme am Öppet Spår (Montag) HalvVasan, Nattvasan und Vasaloppet möglich
  • kleine Gruppen von max. 8 Teilnehmern pro Bus
  • erfahrene Reiseleiter
  • Wachsberatung und Wachsservice (ab 30,- EUR)
  • Übernachtung in gemütlichen Hütten ca. 30 Minuten vom Startgelände entfernt
  • Halbpension mit reichhaltigem Frühstück, Kaffee am Nachmittag und warmen Abendbrot
  • Einstieg in schneesichere Loipen direkt an den Hütten
  • Alpinskigebiet in der Nähe der Hütten
  • Trainingsläufe am u.a. auch am Startberg und auf der Vasaloppet-Strecke möglich
  • Fährpassage inkl. Kabine (4-Bett-Kabinen)

Tages Programm

1. Tag, Samstag: 25.02.2023
Gegen 12 Uhr Abfahrt von Wild Ost Veranstalterbüro in Ebersbach über Dresden und Berlin nach Swinemünde. Am Abend ist Zeit in Swinemünde individuell in einem Restaurant zu essen. Alternativ steht die Gastronomie der Fähre zur Verfügung. Gegen 22 Uhr Einchecken auf der Fähre und Abfahrt nach Ystad (-/-/-).
2. Tag, Sonntag: 26.02.2023
Ankunft am frühen Morgen in Ystad und Weiterfahrt nach Sälen (Ferienhaus, -/-/A).
3. Tag: Montag, 27.02.2023
Teilnehmer, welche heute an der "offenen Spur" teilnehmen werden am frühen Morgen zum Startgelände gebracht und in wieder Mora abgeholt. Rückkehr nach Sälen am Nachmittag / Abend.
Alle anderen Gäste können sich auf Ihren Skimarathon vorbereiten, und einen ersten Trainingslauf in der Umgebung des Feriendorfes unternehmen. Zudem werden wir heute die Startnummern für den HalvVasan in Sälen abholen. Unsere erfahrenen Reiseleiter stehen für eine Wachsberatung bzw. für einen Wachsservice gern bereit (Ferienhaus, F/-/A).
4. Tag: Dienstag, 28.02.2023
Fahrt nach Oxberg zum Start des HalvVasan. Nachdem der letzte Starter die halbe Vasaloppet-Strecke absolviert hat, fahren wir von Mora zurück zum Quartier in Sälen.
Teilnehmer, die nicht beim HalvVasan starten, können heute individuell in der Umgebung des Quartiers Ski fahren oder die Schneeschuhe nutzen. Es ist auch möglich, mit nach Mora zu fahren, dort das Zielgelände zu besichtigen und die Skimesse zu besuchen (Ferienhaus, F/-/A).
5. bis 6. Tag: Mittwoch 01.03. bis Donnerstag, 02.03.2023
An diesen Tagen können Sie sich noch einmal auf den großen Vasalauf, der zur Worldloppet Serie gehört, vorbereiten. Es gibt viele Möglichkeiten für Trainingsrunden und auch einige sehr schöne Loipengebiete in der Umgebung des Quartiers. Welches Gebiet wir besuchen oder ob Sie direkt von der Hütte aus losfahren, wird individuell vor Ort mit den Reiseleitern abgesprochen (Ferienhaus, F/-/A).
7. Tag: Freitag, 03.03.2023
Wir fahren zum Startgelände in Sälen, wo Sie einen kleinen Trainingslauf am Startberg absolvieren können. Möglich ist es auch, auf der Vasaloppet-Strecke bis Mångsbordana zu fahren, wo Sie abgeholt werdenkönnen. Außerdem werden die Startnummern abgeholt und es sind evntuell heute noch Korrekturen der Startwellen-Einteilung vor Ort möglich. Am Abend letzte Besprechung zum Vasalauf, wo wir Sie noch einmal umfassend zum größten Worldloppet-Skimarathon informieren.
Teilnehmer, welche am Nattvasan starten werden zum gegen 18 Uhr zum Startgelände gefahren uns (Ferienhaus, F/-/A).
Teilnahme am Staffellauf ist auf Anfrage ebenfalls möglich.
8. Tag: Samstag, 04.03.2023
Es ist Zeit, die Ski vorzubereiten oder ggf. noch von der Hütte aus zu einer kleinen Skirunde aufzubrechen. Unsere Wachsberatung oder ggf. der Wachs-Service steht für Sie bereit (Ferienhaus, F/-/A).
9. Tag: Sonntag, 05.03.2023
Es ist soweit, der berühmte Skimarathon Vasalauf beginnt. Frühmorges kurze Fahrt zum Start des 98. Vasaloppet (ca. 30 min). Der Bus parkt direkt am Startgelände. Die Teilnehmer können ihre Ski rechtzeitig in der jeweiligen Startgruppe platzieren und ggf. den Wettkampfski noch einmal testen. Bis zum Start können sich die Wettkämpfer im Bus aufwärmen - Kaffee und Tee stehen die ganze Zeit zur Verfügung. Je nach Ankunftszeit der Teilnehmer in Mora fahren die Busse (2x bis 3x) zurück nach Sälen (Ferienhaus, F/-/A).
10. Tag: Montag, 06.03.2023
Heute geht unsere Skireise zu Ende. Mit hoffentlich vielen schönen Erinnerungen an den Vasaloppet geht es gegen 10 Uhr von Sälen wieder zurück in Richtung Ystad. Wenn noch Zeit bleibt, ist ein Stopp in Göteborg oder Malmö möglich. Gegen 22 Uhr Einchecken auf der Fähre und Abfahrt zurück nach Swinemünde (F/-/-).
11. Tag: Dienstag, 07.03.2023
Ankunft ca. 6 Uhr in Swinemünde und Rückfahrt über Stettin, Berlin und Dresden (-/-/-).

Änderungen bleiben vorbehalten.

Reise Information (VL)

Leistungen:
  • An- und Rückreise und Fährpassage (in 4-Bett-Kabinen) nach/von Schweden (bei Busvariante)
  • Transfer von/zum Flughafen in Oslo (bei Flugvariante)
  • alle Transfers zu/von den Wettkämpfen sowie Trainings- und Ausflugsläufen
  • 8x / 5x Übernachtung im Ferienhaus (DZ/MBZ, DU/WC)
  • 8x / 5x reichhaltiges Frühstück, warmes Abendbrot, Kaffee am Nachmittag
  • Schneeschuhausleihe
  • erfahrene, Deutsch sprechende Wild Ost Reiseleitung
  • kostenloser Skigepäcktransport bei Flugvariante (nach Absprache)
Nicht enthalten:
  • evtl. Aufpreis für 2-Bett-Kabine auf den Fähren bei Busvariante
  • Flug nach/von Oslo bei Flugvariante
  • nichr genannte Mahlzeiten und Getränke
  • evtl. Skipass und Ausleihe Alpinski
  • Startgelder
  • Persönliches
  • Reiseversicherung
An- und Abreise:
An- und Abreise bei Busreise:
Der Zu- / Ausstieg zum/vom Bus ist entlang der Fahrtroute: Ebersbach (Veranstalterbüro) - Dresden (Bahnhof Neustadt)- Berlin (Flughafen Schönefeld) - Swinemünde (Fährhafen) möglich.
Voraussichtliche Abfahrt|Ankunft: Ebersbach: 12 Uhr|14 Uhr, Dresden: 13 Uhr, Berlin 15 Uhr|11 Uhr, Swinemünde 20 Uhr|6 Uhr.
An- und Abreise bei Flugvariante:
Die Fahrt zum/vom gebuchten Flughafen sowie der Flug nach/von Oslo erfolgen individuell. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot.
Die Teilnehmer werden am Flughafen von Oslo begrüßt (ca. 12 Uhr) und auch wieder dort verabschiedet (ca. 10 Uhr).
Das Skigepäck kann nach/von Oslo transportiert werden (nach Absprache).
Einreisebestimmungen:
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Schweden einen gültigen Personalausweis / Schweizer Identitätskarte. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
Reiseinfo:
Skiwettkämpfe:
90 km Öppet Spår (offene Spur): Montag, 27.02.2023
Bei der „offenen Spur“ können Sie zwischen 7 Uhr und 08:15 individuell starten.
Vasaloppet 45 km: Dienstag, 28.02.2023
Bei der halben Strecke ist Start 9-12 Uhr in Oxberg, Ziel in Mora.
Nattvasan 45 oder 90 km (Nachtlauf): Freitag, 03.03.2023
90 km: Start 20 Uhr in Sälen, 45 km: Start 20 Uhr in Oxberg (im Zweierteam).
Vasaloppet: Sonntag, 05.03.2023
Start 8 Uhr in Sälen (10 Startgruppen).

Startnummern / Startgruppeneinteilung:
Auf Anfrage ist ein Startnummern-Service ist für alle Läufe möglich (Startgeld zzgl. 15,- EUR Bearbeitungsgebühr). Bitte beachten Sie, dass für einige Läufe die Startnummern limitiert sind. Hier ist eine zeitige Anmeldung nötig! Die Höhe der Startgelder ist zeitlich gestaffelt. Bitte teilen Sie uns Ihre Zeiten von Worldloppet-Skimarathons oder der anderen absolvierten Wasaläufen mit. Wir leiten Ihre Ergenisse weiter, ggf. können diese Ihre Startwelle zum Vasalauf verbessen.

Wachsberatung / Wachsservice:
Um mit gut präparierten Ski beim Vasaloppet an den Start gehen zu können, bieten wir Ihnen einen professionellen Wachservice (ab 30,- EUR) und eine Wachsberatung.

Unterkunft:
Wir übernachten in einem oder mehreren gemütlichen Ferienhäusern in Sälen, etwa 30 Minuten vom Startgelände des Vasaloppet entfernt.
Es stehen Mehrbett-Zimmer (mit jeweils 2-4 Betten), Dusche/WC, Sauna, ein großer Aufenthaltsraum mit TV und eine Küche zur Verfügung.

Verpflegung:
Unsere Reisen zum Vasalauf beinhalten Halbpension (Frühstück und Abendessen) entspr. Tagesprogramm. Sie erhalten ein reichhaltiges Frühstück mit täglich Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Ei, Müsli, Obst, Gemüse, Kaffee, Tee, Kakao, Milch. Zum Abendessen bereiten unsere Reiseleiter ein warmes Gericht zu, meist zudem mit abwechselnd Gemüse- oder Obstsalat, Vorsuppe, Dessert. Zum Mittagsessen haben Sie die Möglichkeit vor Ort individuell einzukaufen oder die örtliche Gastronomie zu nutzen. Am Nachmittag steht Kaffee zur Verfügung.

Allgemeine Hinweise:
Bei Absage des Rennens oder Rücktritt durch den Teilnehmer werden die Startgelder nur teilweise bzw. nicht erstattet!
Bei Absage des Rennens findet die Reise mit einem Alternativprogramm statt.
Jeder Teilnehmer startet auf eigenes Risiko.
Die Teilnahme an den Läufen erfordern u.a. sehr gutes Training und Kondition, körperliche Gesundheit und Langlauferfahrung.
Bitte beachten Sie die Ausschreibung der Lauf-Veranstalter: www.vasaloppet.se
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften.
Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Reisemediziner oder an die Gesundheitsämter.
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
Indikatoren
  • G gesichert
  • G ! wenige Plätze
  • G mit nächster Buchung gesichert
  • N abgelaufen
  • A ausgebucht


ReisedatumStatusPreisHinweis
N1.350,00 EUR
N1.100,00 EUR


Diese Reise ist ausgebucht und erst im nächsten Jahr wieder buchbar.






Artikel 2 von 5 in dieser Kategorie