Art.Nr.: BRH
Der Birkebeinerrennet gehört zu den größten, ältesten und beliebtesten, jedoch auch zu den anspruchsvollsten Skimarathons der Worldloppet-Serie. Rund 17.000 Langlaufbegeisterte gehen jedes Jahr auf die 54 Kilometer lange Strecke, bei der über 1.000 Höhenmeter zu bewältigen sind. Der Start des Skilanglaufrennens im klassischen Stil erfolgt in der Nähe von Rena, Ziel ist im Birkebeineren Skistadion von Lillehammer. Während des Wettkampfes müssen die Teilnehmer einen 3,5 kg schweren Rucksack tragen. Diese Tradition soll an die besten Skiläufer der Birkebeiner erinnen, die im Jahr 1206 den Königssohn auf dieser Strecke über die Berge trugen und so retteten.
Bevor Sie am berühmten Birkebeiner-Skirennen teilnehmen, bieten wir Ihnen bei dieser Reise Gelegenheit, die Hardangervidda kennen zu lernen. Der Hardangervidda-Nationalpark lockt in den Wintermonaten alle Skilanglauffreunde mit einer schier endlosen Schneewüste. Die riesige Hochfläche gehört zu den größten in Europa und kann meist bis weit in den Mai hinein mit Ski begangen werden. Das Besondere, neben der traumhaft verschneiten Naturlandschaft, sind die Weite und Stille, die Sie ständig begleiten. Auf einem gut ausgebauten Netz von gesteckten und teils gespurten Loipen liegen urige Hütten, die zu einer Rast einladen. Geilo, der wichtigste Ort am östlichen Rand der Hardangervidda, liegt auf 800 Meter Höhe. Hier ist für uns ein idealer Ausgangspunkt für verschiedene Langlauftouren.
Erfahrung & Service und noch viel mehr!
- Startnummernservice
- kleine Gruppen von max. 8 Teilnehmern pro Bus
- erfahrene Reiseleiter
- Wachsberatung
- Wachsservice (ab 30,- EUR)
- Übernachtung in gemütlichen Ferienhäusern
- Halbpension mit reichhaltigem Frühstück und warmen Abendbrot
- alle Transfers zu/von den Wettkämpfen und Trainingsläufen
- mehrere geführte Langlauftouren in der Hardangervidda
1. Tag: Samstag, 11.03.2023
Am frühen Morgen Abfahrt vom Veranstalterbüro in Ebersbach nach Rostock. Von dort geht es mit der Fähre nach Gedser. Weiterfahrt nach Kopenhagen und Fährüberfahrt nach Oslo (4-Personen-Innenkabine, -/-/-).
2. Tag: Sonntag, 12.03.2023
Am Morgen Ankunft der Fähre in Oslo (Frühstücksbuffet auf der Fähre). Danach Fahrt zum Ferienhaus. Am Nachmittag ist Zeit für eine erste kleine Skitour in der Umgebung (Ferienhaus, F/-/A).
3. - 5. Tag: Montag, 13.03. bis Mittwoch 15.03.2023
An diesen Tagen besteht die Möglichkeit drei Tagesskitouren in die Hardangervidda zu unternehmen.
Den zeitlichen Ablauf und die Routen können, je nach Wetter, Lust und Laune, vor Ort besprochen werden. Unser Reiseleiter kennt die Gegend sehr gut und kann die Skiwanderungen optimal zusammenstellen.
Möglich sind:
Tour 1: Fahrt nach Ustaoset. Von dort Skiwanderung zur Tuva Turisthytte und zurück (ca. 22 km).
Tour 2: Fahrt zur Fagerheim Fjellstugu. Von dort Skitour zur Heinseter Turisthytte und zurück (ca. 34 km).
Tour 3: Fahrt zur Halne Fjellstova. Von dort Skitour zur Rauhelleren Turisthytte und zurück (ca. 52 km)
oder kurze Tour zur Krækkja Turisthytte und zurück (12 km) oder über die Krækkja Turisthytte zum Haugastøl Turistsenter (ca. 34 km).
Es ist bei jeder Tour möglich, diese auch als Rundtour zu laufen. Die Touren können auch teils verlängert werden.
Zudem gibt es weitere Tourmöglichkeiten: z.B. Fahrt mit der Bergenbahn zur Finsehytta und per Ski zurück bis zum Haugastøl Turistsenter (ca. 35 km, Bahnticket nicht enthalten).
Alternativ können Sie individuell alpin Skifahren (Skipass nicht enthalten). (3x Übernachtungen im Ferienhaus, F/-/A).
6. Tag: Donnerstag, 16.03.2023
Nach dem Frühstück Fahrt nach Oslo, wo evtl. am Flughafen Gäste begrüßt werden, welche nur am Birkebeinerrennet teilnehmen möchten.
Anschließend Weiterfahrt nach Nordseter/Sjusjøenin der Nähe von Lillehammer, wo Sie Ihr Qaurtier beziehen. Am Nachmittag können Sie eine erste Erkundungstour per Ski in der Umgebung und auf der Strecke des Birkebeiner unternehmen (Apartment/Ferienhaus, F/-/A).
7.Tag: Freitag, 17.03.2023
Heute besteht noch einmal Gelegenheit zu einem Trainingslauf entlang der Strecke des Birkebeinerrennet. Es werden die Startnummern in Lillehammer abgeholt und es ist Zeit zum Testen und Vorbereiten Ihrer Ski (Apartment/Ferienhaus, F/-/A).
8. Tag: Samstag, 18.03.2023
Frühzeitig Fahrt zum Start in der Nähe von Rena (Fahrtzeit ca. 2 Stunden). 8 Uhr fällt der Startschuss des Birkebeinerrennet über 54 Kilometer im Klassischen Stil (Wellenstart, 20-26 Gruppen, Abstand ca. 5-10 min). Abholung der Teilnehmer im Ziel, dem Birkebeiner Stadion in Lillehammer, und Fahrt zurück zum Quartier (Apartment/Ferienhaus, F/-/A).
9. Tag: Sonntag, 19.03.2023
Nach dem Frühstück, Fahrt nach Oslo. Abfahrt der Fähre nach Kopenhagen (4-Bett-Kabinen, F/-/-).
10. Tag: Montag, 20.03.2023
Ankunft in Kopenhagen gegen 10 Uhr (Frühstücksbuffet auf der Fähre). Fahrt nach Gedser und Abfahrt mit der Fähre nach Rostock. Von dort Rückfahrt über Berlin-Schönefeld und Dresden (F/-/-).
Änderungen bleiben vorbehalten.
Leistungen:
- An- / Rückreise im Kleinbus
- Fährpassage Rostock-Geder
- Fährpassage Kopenhagen-Oslo und zurück (4-Bett-Kabinen, inkl. Frühstück)
- alle Transfers zu/von Wettkämpfen sowie zu Trainings- / Ausflugsläufen
- 7x Übernachtung im Ferienhaus/Apartment (MBZ, DU/WC)
- 9x Frühstück und 7x Abendbrot
- geführte Langlauftouren in der Hardangervidda
An- und Abreise:
Der Zu- / Ausstieg zum/vom Bus ist entlang der Fahrtroute: Ebersbach (Veranstalterbüro) - Dresden (Bahnhof Neustadt)- Berlin (Flughafen Schönefeld) - Rostock (Fährhafen) möglich.
Einreisebestimmungen:
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Norwegen einen gültigen Personalausweis / Schweizer Identitätskarte. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
Reiseinfo:
Veranstaltungsort Birkebeinerrennet:
18.03.2023: 54 km CT, Start 8 Uhr ca. 3 Kilometer entfernt von Rena.
Der Bus parkt in unmittelbarer Nähe des Startgeländes und kann bis zum Start genutzt werden. Abholung der Teilnehmer in Lillehammer in der Nähe des Stadions.
Startnummern / Startgruppeneinteilung:
Auf Anfrage ist ein Startnummern-Service ist für alle Läufe möglich (Startgeld zzgl. 15,- EUR Bearbeitungsgebühr).
Bitte beachten Sie, dass für einige Läufe die Startnummern limitiert sind. Hier ist eine zeitige Anmeldung nötig! Die Höhe der Startgelder ist zeitlich gestaffelt. Bitte teilen Sie uns Ihre Zeiten von Worldloppet-Skimarathons mit, wir leiten Ihre Ergebnisse zur Einteilung der Startwellen weiter.
Wachsberatung / Wachsservice:
Um mit gut präparierten Ski beim Birkebeinerrennet an den Start gehen zu können, bieten wir Ihnen einen professionellen Wachservice (ab 30,- EUR) und eine Wachsberatung.
Unterkunft:
Sie übernachten in einem gemütlichen Ferienhaus oder Apartment (Mehrbett-Zimmer, DU/WC, Aufenthaltsraum und Küche).
Verpflegung:
Unsere Reise zum Birkebeinerrennet / Skilaufen in der Hardangervidda beinhaltet Halbpension (Frühstück und Abendessen) entspr. Tagesprogramm. Sie erhalten ein reichhaltiges Frühstück mit täglich Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Ei, Müsli, Obst, Gemüse, Kaffee, Tee, Kakao, Milch. Zum Abendessen bereiten unsere Reiseleiter ein warmes Gericht zu, meist zudem mit abwechselnd Gemüse- oder Obstsalat, Vorsuppe, Dessert. Zum Mittagsessen haben Sie die Möglichkeit vor Ort individuell einzukaufen oder die örtliche Gastronomie zu nutzen.
Allgemeine Hinweise:
Bei Absage des Rennens oder Rücktritt durch den Teilnehmer werden die Startgelder nur teilweise bzw. nicht erstattet!
Bei Absage des Rennens findet die Reise mit einem Alternativprogramm statt.
Jeder Teilnehmer startet auf eigenes Risiko.
Die Teilnahme an den Läufen erfordern u.a. sehr gutes Training und Kondition, körperliche Gesundheit und Langlauferfahrung.
Bitte beachten Sie die Ausschreibung der Lauf-Veranstalter: https://birkebeiner.no/en
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften. Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Tropenmediziner oder an die Gesundheitsämter.
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
Optionen:
- Reisedatum: 11.03. - 20.03.2023
- Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: nein
- Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: ohne Selbstbehalt
- Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: mit Selbstbehalt
- Covid-19 Protect plus - Zusatzversicherung (nur in Verbindung mit einer weiteren Versicherung abschließbar): nein
- Covid-19 Protect plus - Zusatzversicherung (nur in Verbindung mit einer weiteren Versicherung abschließbar): ja
- Travel-Paket: kein Travel-Paket
- Travel-Paket: ohne Selbstbehalt
- Travel-Paket: mit 20% Selbstbehalt
- Startnummernservice: nein
- Startnummernservice: ja
Preis:
1.420,00 EUR