Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen


Art.Nr.: HTN


Die Wanderroute der großen Überschreitung der Hohen Tatra ist ein gern begangener Klassiker. Bei dieser Hütten-Trekkingtour überschreiten Sie die Hohe Tatra von Ost nach West. Es erwartet Sie ein anspruchsvolles und panoramareiches Trekking über ausgesuchte Wege, die sicher jeden routinierten Bergwanderer begeistern wird.

Zwischen der Slowakei und Polen gelegen, bietet der Nationalpark Hohe Tatra eine einmalige Hochgebirgslandschaft mit 32 Tälern, 85 klaren Bergseen und über 20 Gipfeln, welche die 2500-Meter-Grenze überschreiten. Der Hauptkamm der Hohen Tatra zieht sich über „nur“ 26 Kilometer, und so wird die Tatra auch als „kleinstes Hochgebirge der Welt“ bezeichnet. Der höchste Teil des Karpatenbogens ist nach wie vor Geheimtipp für alle Trekkingfreunde.

Ihre Trekkingreise beginnt in der slowakischen Gemeinde Ždiar am Rand der Weisen Tatra und führt von dort hinauf in die alpine Gebirgswelt und über viele Höhenwege sowie spektakuläre Gebirgspässe. Es geht unterhalb des 2632 Meter hohen Lomnický štít (Lomnitzer Spitze) entlang und Sie sind am Fuß des Gerlachovský štít (Gerlach) unterwegs. Er ist mit 2655 Metern der höchste Gipfel der Hohen Tatra, der Slowakei und der gesamten Karpaten.
Über den 2499 Meter hohen Gipfel des Rysy geht es auf panoramareichen Bergpfaden in den polnischen Teil der Hohen Tatra. Hochgebirgsfeeling ist dabei garantiert! Begeistern wird Sie sicher auch die Trekkingetappe, die Sie vorbei am malerischen Bergsee Morskie Oko Seen zur Fünf-Seen-Hütte führt. Dabei passieren Sie das Dolina Pięciu Stawów Polskich (Tal der fünf polnischen Seen), eines der schönsten Täler der Hohen Tatra. Die letzten Etappenziele Ihrer großen Überschreitung der Hohen Tatra sind der 1997 Meter hohen Kasprowy Wierch an der polnisch-slowakischen Grenze in der West-Tatra und das Wahrzeichen von Zakopane, der Gipfel des Giwont (1895 m) mit seinem 17 Meter hohen Gipfelkreuz.

Während dieser Reise mit einer anspruchsvollen Trekkingtour übernachten Sie in urigen Gebirgshütten und können unterwegs immer wieder die Ausblicke auf die schroffen Bergspitzen der Tatra und die tiefen, wildromantischen Täler genießen. Einige Gipfelbesteigungen ergänzen ideal die Touren. Erleben Sie panoramareiche und herausfordernde Bergwanderungen und die einzigartige Fauna und Flora der Hohen Tatra. Es wird sicher ein ganz besonderes Trekkingerlebnis.


1. Tag (So)
Die Reise beginnt mit der zeitigen Abfahrt ab Veranstalterbüro über Görlitz und Krakau (Flughafen) nach Ždiar. Dort startet nach Ankunft Ihre erste Trekkingetappe. Sie wandern durch das Monkova-Tal zum Sattel Siroke sedlo (1825 m), mit Blick auf die ersten Gipfel der Hohen Tatra. Ein Abstieg führt dann zum Kopske sedlo (1778 m), zum See Biele pleso und zur 1541 Meter hoch gelegenen Chata pri Zelenom plese (Hütte am grünen See).
Übernachtung in der Berghütte, -/-/-.
Gehzeit ca. 5 Std., 11,5 km, +1100 m / -540 m.
 
2. Tag (Mo)
Heute erklimmen Sie zunächst den Gipfel Veľká Svišťovka (2037 m). Dann wandern Sie zur Bergbahnstation Enzian unter der Lomnitzer Spitze. Über die Tatra Magistrale wandern Sie dann zur Zamkovckeho Hütte (1475 m). Unterwegs bietet sich ein spektakulärer Blick auf die markante Slavkovský štít (Schlagendorfer Spitze). Durch das Malá Studená Dolina erreichen Sie Ihr heutiges Trekkingziel, die Téryho-Hütte (2015 m).
Übernachtung in der Berghütte, F/-/-.
Gehzeit ca. 5,5 Std., 12 km, +1120 m / -670 m.
 
3. Tag (Di)
Während der heutigen Trekkingetappe durch die Hohe Tatra erwarten Sie drei spektakuläre Passüberquerungen. Zuerst geht es, teilweise entlang von Kettensicherungen, hinauf zum Priečne-Sedlo (Prinzensattel, 2352 m). Unterwegs haben Sie einen tollen Tiefblick auf die malerisch gelegenen Fünf Zipser Seen. An der Zbojnicka-Chata (Räuberhütte) vorbei, erfolgt dann der Abstieg über den Prielom-Pass (2288 m) mit fantastischem Blick in den polnischen Teil der Hohen Tatra und zum Rysy. Über den 2200 Meter hohen Polski-Hrebet-Pass gelangen Sie später hinunter zum Sliezsky-Dom (Schlesierhaus 1670 m). Übernachtung im Berghotel, F/-/-.
Gehzeit 7-8 Std., 12 km, +1180 m / -1420 m.
 
4. Tag (Mi)
Heute erwartet Sie eine panoramareiche Trekkingetappe entlang des Höhenweges Tatra Magistrale. Sie passieren den Batizovské pleso See und erreichen den Sattel Pod Ostrvou (1979 m). Auf diesem Weg können Sie den schönen Blick hinunter nach Strbske Pleso und bis hin zu den Bergen der Niederen Tatra genießen. Vom Popradské Pleso See (1505 m) geht es danach steil bergan hinauf zur Rysy-Hütte (2250 m).
Übernachtung in der Berghütte, F/-/-.
Gehzeit ca. 7 Std., 15 km, +1280 m / -740 m.
 
5. Tag (Do)
Von der Rysy-Hütte steigen Sie zunächst zum Sattel sedlo Váha auf. Hier bietet sich bei klarem Wetter eine imposante Aussicht in die nördlich gelegenen Täler der slowakischen Tatra. Begleitet von tollen Tiefblicken erreichen Sie dann den Rysy (Meeraugspitze, 2499 m). Er erhebt sich auf dem Hauptkamm der Hohen Tatra und über ihn verläuft die Grenze zwischen der Slowakei und Polen. Der Rysy besteht aus drei Gipfeln: Der höchste Punkt mit 2503 Metern liegt in der Slowakei, der Nordwestgipfel ist 2499 Meter hoch und damit der höchste Berg in Polen. Der Südostgipfel des Rysy erreicht 2473 Meter. Bei schönem Wetter können Sie das tolle 360 Grad Panorama bestaunen.
Nach einer kleinen Rast, erfolgt der steile Abstieg hinunter zum Morskie Oko See (1410 m). Dabei geht es rund 600 Meter entlang von Kettensicherungen. Durch das Dolina Pieciu Stawów Polskich (Tal der fünf poln. Seen) erreichen Sie die Fünf-Seen-Hütte (1672 m), Ihr heutiges Trekkingziel.
Übernachtung in der Berghütte, F/-/-.
Gehzeit ca. 8 Std., 10 km, +860 m / -1450 m , F/-/-).
 
6. Tag (Fr)
Die heutige Trekkingetappe durch den polnischen Teil der Hohen Tatra führt sie zunächst vorbei an den malerischen fünf Bergseen und hinauf zum Zawart-Sattel (2185 m). Von dort geht es spektakulär entlang eines Weges mit Kettensicherungen über den Gipfel des 2301 Meter hohen Svinica und über einen Gratweg zum Kasprowy Wierch (1995 m). Vom Suchy Wirch (1850 m) erfolgt dann der Abstieg zur Hütte Hala Kondratowa (1333 m), die sehr malerisch auf einer großen Alm liegt.
Übernachtung in der Berghütte, F/-/-.
Gehzeit ca. 7 Std., 15 km, +1090 m / -1430 m.
Hinweis: Der Wanderweg vom Zawart-Sattel zum Svinica-Gipfel ist zurzeit gesperrt. Bis zur Aufhebung der Sperrung erfolgt die Etappe auf einer Alternativroute, die ebenfalls tolle Trekkingerlebnisse bietet.
 
7. Tag (Sa)
Zunächst geht es durch den Wald und weiter über stufiges Felsgelände hinauf zum Kondracka Przel. Über weitere Felsstufen und entlang von Kettensicherungen erreichen Sie den 1894 Meter hohen Giwont. Vom höchsten Punkt mit dem 17 Meter hohen Gipfelkreuz bietet Sie ein fantastischer Panoramablick: In Richtung Süden können Sie die Aussicht über die Gipfel der Hohen Tatra schweifen lassen, auf der gegenüberliegenden Seite reicht der Blick über die Stadt Zakopane und über das Vorgebirge Podhale. Nach einer Gipfelrast erfolgt der Abstieg nach Zakopane. Am späten Nachmittag bleibt noch Zeit für einen kleinen Bummel durch das Städtchen am Fuß der Hohen Tatra.
Übernachtung in einer Pension, F/-/-.
Gehzeit ca. 4-5 Std.,12 km, +660 m / -1190 m
 
8. Tag (So)
Frühzeitig Rückfahrt über Krakau, Kattowitz und Görlitz (F/-/-).
 


Leistungen:
  • An- / Rückreise ab/an Veranstalterbüro über Görlitz (Bahnhof), Kattowitz und Krakau (Flughäfen)
  • alle Transfers lt. Programm im Kleinbus und teils mit öffentl. Verkehrsmitteln
  • geführte Trekkingtour mit deutschspr. Reiseleitung
  • 6 Übernachtungen in Berghütten oder im Berghotel (Mehrbettzimmer, gemeinschaftliche Sanitäranlagen)
  • 1 Übernachtung in einer Pension in Zakopane (DZ, DU/WC)
  • Verpflegung lt. Programm: 7x Frühstück
  • Nationalparkgebühren
Nicht enthalten:
  • evtl. Fluganreise nach/von Krakau oder Kattowitz
  • nicht genannte Mahlzeiten sowie Getränke
  • EZ-Zuschlag 30,- EUR für 1x Pensionsübernachtung
  • Persönliches
  • Reiseversicherung
 
An- und Abreise:
Der Zu-/Ausstieg zum/vom Bus ist entlang der Fahrtroute: 02730 Ebersbach (Veranstalterbüro)-Görlitz - Kattowitz und Krakau (Flughäfen) möglich.
Abfahrt ab Veranstalterbüro gegen 03:30 Uhr am Morgen, Ankunft gegen 17 Uhr.
 
Einreisebestimmungen:
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz benötigen für die Einreise nach Polen und die Slowakei einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass (mind. noch 3 Monate gültig).
Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt an die für sie zuständige Vertretung zu wenden.
 
Impfungen / Gesundheitsvorsorge:
Es gibt keine Impfvorschriften.
Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Als Reiseimpfungen werden zusätzlich, abhängig von Reisebedingungen und -route, FSME, Hepatitis A, Hepatitis B empfohlen.
Für eine weitere Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, einen Tropenmediziner oder an die Gesundheitsämter.
 
Weitere Reise-, Sicherheits- und Gesundheitshinweise:
Robert Koch-Institut: www.rki.de
Centrum für Reisemedizin: www.crm.de
Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
 
Hinweis gemäß EU-Richtlinie 2015/2302:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an uns.
 
Teilnehmer:    6 - 8
 


Reisekarte


Anforderungen:
Anforderungsgrad

Bei dieser Trekkingtour mit 7 Tagesetappen handelt es sich um eine sehr anspruchsvolle Trekkingreise. Sie bewegen sich in mittelschwerem bis anspruchsvollen, hochalpinen Gelände bis auf ca. 2500 Meter Höhe. Die Gehzeiten betragen ca. 5 bis 8 Stunden. Sie wandern auf markierten Pfaden und Wegen, die in den niedrigeren Lagen aus Granitfelsen und Platten bestehen. In höheren Lagen sind die Wege steinig und können ggf. auch rutschig sein. Zudem sind bei einigen Bergpassagen steile Auf- und Abstiege, Geröll und Felsstufen zu überwinden. Sie gehen längere Abschnitte (bis zu 3 Std.) entlang von schwierigen Passagen, die mit Steighilfen und Eisenketten gesichert sind. Einige Wegabschnitte sind ausgesetzt.
Sehr gute Kondition, Trittsicherheit in unterschiedlichstem Gelände sowie Schwindelfreiheit sind Voraussetzungen für diese Tour.
Jeder Teilnehmer trägt sein persönliches Gepäck für 7 Tage.


Optionen:

  • Reisedatum: 18.06. - 25.06.2023
  • Reisedatum: 03.09. - 10.09.2023
  • Reisedatum: 17.09. - 24.09.2023
  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: nein
  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: ohne Selbstbehalt
  • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung: mit Selbstbehalt
  • Covid-19 Protect plus - Zusatzversicherung (nur in Verbindung mit einer weiteren Versicherung abschließbar): nein
  • Covid-19 Protect plus - Zusatzversicherung (nur in Verbindung mit einer weiteren Versicherung abschließbar): ja
  • Travel-Paket: kein Travel-Paket
  • Travel-Paket: ohne Selbstbehalt
  • Travel-Paket: mit 20% Selbstbehalt
  • Rail & Fly Ticket: nein
  • Rail & Fly Ticket: ja
  • Übernachtung am Tag vor der Abreise: nein
  • Übernachtung am Tag vor der Abreise: ja
  • Zimmerwunsch: Einzelzimmer
  • Zimmerwunsch: 1/2 Doppelzimmer
  • Zimmerwunsch: Doppelzimmer

Preis:

945,00 EUR

Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen
Polen & Slowakei - Trekkingtour mit Gipfelbesteigungen